Das waren die Nachhaltigkeitstage 2024 im DOCK8!

Urheber:in: Brigitte Marti

Urheber:in: Brigitte Marti

Urheber:in: Brigitte Marti

Urheber:in: Brigitte Marti

Urheber:in: DOCK8

Urheber:in: DOCK8

Urheber:in: DOCK8

Urheber:in: Karin Scheidegger

Urheber:in: Karin Scheidegger

Urheber:in: Karin Scheidegger

Urheber:in: Brigitte Marti

Urheber:in: Brigitte Marti

Urheber:in: Brigitte Marti

Was machen wir mit unserer Zeit? Bei den Nachhaltigkeitstagen erlebten wir inspirierende Workshops und Podiumsdiskussionen rund um Zeitwohlstand, vegane Küche und nachhaltige Freizeitgestaltung. Verpasst? Höre jetzt die Podiumsdiskussion auf Radio RaBe nach!

Spielerisch, visionär, lachend, aber auch ernst stellten wir uns mit den diesjährigen Nachhaltigkeitstagen der Frage «Was machen wir mit unserer Zeit?». So bauten und gestalteten Kinder am nachhaltigen Mittwoch ihre Vision der Welt im Jahr 2044. Am Podium «Was machen wir mit unserer Zeit? Anleitungen zum Weltverändern» tauschten sich Achtsamkeitsprofi Bèatrice Heller, Kunstschaffende Lea Whitcher und Nachhaltigkeitsforscher Nicolà Bezzola zu Zeitwohlstand, Arbeitszeitreduktion, Care-Cities sowie Achtsamkeitspraktiken aus und gaben dem Publikum nicht nur Tipps für den Alltag, sondern auch kritische Fragen mit auf den Weg. Der Kochkurs «vegan unter 5 Fr.» lehrte die Teilnehmenden ressourcenschonende Kulinarik und im Parkour-Workshop von ParkourONE erfuhr das Publikum, dass es für eine nachhaltige Freizeitgestaltung nicht mehr als den eigenen Körper, gewisse Techniken und Neugierde braucht. Zerowaste führte die Workshop-Teilnehmenden in 10 Schritten zu nachhaltigen Alltagsgewohnheiten, einen Tag darauf lernten die Anwesenden die Vision der Gemeinwohl-Ökonomie kennen. In der Schnippeldisco produzierten Jung&Alt leckere Pasten und Hummus fürs Foodsave-Bankett und beim PIXMIX Vol. 87 beantworteten Referent:innen in einem Mix auf Pix und Performance die Frage «Hesch Zyt?»

Podium verpasst? Im Beitrag von Radio Rabe kann die Diskussion in voller Länge nachgehört werden.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.