„Stadt der kurzen Wege“: Wie Bern suffiziente Mobilität möglich macht

Weniger ist mehr – auch in der Mobilität?

Im Interview: Peter Schild, Fachstelle Mobilitätsberatung Stadt Bern

Mobilitätssuffizienz ist eine Nachhaltigkeitsstrategie, bei der durch politisches und planerisches Handeln Rahmenbedingungen und Strukturen geschaffen werden, die suffizientes Mobilitätsverhalten auf individueller Ebene fördern. Beispiel: In einer grünen „Stadt der kurzen Wege“ fällt es leicht, das Auto für den Arbeitsweg stehenzulassen und stattdessen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein. Peter Schild, Leiter der Fachstelle Mobilitätsberatung im Amt für Umweltschutz der Stadt Bern erklärt im Interview, welche Strategie die Stadt Bern hinsichtlich suffizienter Mobilität verfolgt und welche konkreten Massnahmen hierzu geplant oder bereits implementiert sind.

Lies hier das gesamte Interview und weitere spannende Beiträge zum Jahresthema Suffizienz.

 

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.