Zerowaste Switzerland
Der Verein Zerowaste, ursprünglich von einer Bernerin im Kanton Waadt gegründet, ist mittlerweile in der ganzen Schweiz aktiv und organisiert schweizweit Workshops für Privatpersonen, private Organisationen, Gemeinden und Schulen, um für das Prinzip von Zerowaste zu sensibilisieren. Dabei ist zero waste, wörtlich übersetzt «kein Abfall» nur ein Teil dieses Prinzips. Zerowaste basiert auf dem Grundsatz einer ressourcenschonenden Lebensweise und umfasst dementsprechend alle Bereiche des Lebens. Das Prinzip fusst auf der «5-R- Methode»: Refuse (ablehnen), Reduce (verringern), Reuse (wiederverwenden), Recycle (recyceln), Rot (kompostieren). Mit Hilfe dieser Methode soll unser Konsumverhalten grundsätzlich hinterfragt und unser Ressourcenverbrauch verringert werden. Nebst der Organisation von Workshops und gemeinsamen Aktivitäten rund um Zerowaste betreut der Verein auch eine umfangreiche Website mit breitem Wissen und Tipps für ein ressourcenschonendes Leben, wie nachhaltige Finanzen, Reisen, Essen&Trinken. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich, der Verein finanziert sich über Mitgliederbeiträge und Einnahmen von Workshops.
Erfahre hier mehr zur Arbeit von Zerowaste, besuche einen Zerowaste-Workshop in deiner Region oder halte bei deinem nächsten Marktbesuch nach einem Infostand von Zerowaste Ausschau.
Sophia von Zerowaste erzählt uns im Interview, weshalb Zero Waste Freude statt Verzicht bedeutet, wie sie ihr Leben mithilfe dieses Prinzips geändert hat und wie mit dem Zero Waste Prinzip ein leichter Einstieg in ein ressorcenschonendes Leben gelingt. Das ganze Interview und mehr zur Arbeit von Zerowaste findest du hier.